Hirnholz oder Stirnholz – Bedeutung, Eigenschaften und Verwendung
In der Holzverarbeitung tauchen immer wieder die Begriffe Hirnholz und Stirnholz auf. Doch was genau bedeuten sie eigentlich? Und worin […]
In der Holzverarbeitung tauchen immer wieder die Begriffe Hirnholz und Stirnholz auf. Doch was genau bedeuten sie eigentlich? Und worin […]
Die Unterkonstruktion ist das tragende Rückgrat jedes Gartenhauses – sie sorgt für Stabilität, Langlebigkeit und Schutz vor Feuchtigkeit. Dabei spielt
Der Begriff „Holzwurm“ steht umgangssprachlich für die Larven verschiedener Holzschädlinge – am bekanntesten ist der Gemeine Nagekäfer (Anobium punctatum). Diese
Ulmenholz, auch bekannt als Rüster, ist ein heimisches Hartholz mit einer besonders schönen Maserung. Es wurde über Jahrhunderte hinweg für
Wenn man an mächtige Bäume denkt, kommt einem oft zuerst ihre Höhe in den Sinn. Doch es gibt Bäume, die
Die Holzindustrie gehört weltweit zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen – und an der Spitze dieser Branche stehen riesige Sägewerke, die täglich
Wenn es um die professionelle Bearbeitung von großen Holzstämmen geht – ob für den Bau, die Möbelproduktion oder die Energiegewinnung
Edel, dunkel, begehrt: Das Holz der Amerikanischen Schwarznuss Die Schwarznuss (botanisch: Juglans nigra) ist ein echter Star unter den Hölzern
Ein geölter Eichentisch behält seine natürliche Ausstrahlung und ist gleichzeitig gut geschützt. Besonders empfehlenswert sind natürliche Öle wie Leinöl, Hartwachsöl
Roteiche ist ein beliebtes Hartholz, das vor allem in Europa und Nordamerika weit verbreitet ist. Aufgrund seiner ansprechenden Optik und