Ein Carport bietet Schutz für dein Auto vor Regen, Schnee und Sonne – und du kannst ihn mit etwas handwerklichem Geschick selbst bauen. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein eigenes Carport zu errichten.
Carport selbst bauen: Nützliche Inspirationen auf YouTube
- Carport Selberbauen, so geht es einfach
- Doppel-Carport richtig aufbauen
- Ein Carport selber bauen – Tipps und Tricks
- Bau Dein eigenes Carport! Wir zeigen Dir wie’s geht!
- 5 Tipps – Die du beim Carport selber bauen unbedingt beachten solltest!
Zum Anfang, hier kommt eine praktische Materialliste für dein selbst gebautes Carport:
Materialliste für den Carportbau
Holz:
- 4 bis 6 Pfosten (z. B. Kiefer oder Lärche, ca. 10 x 10 cm, Länge ca. 2,5 bis 3 m)
- Balken für Dachrahmen (z. B. 8 x 15 cm, je nach Carportgröße)
- Querstreben und Verstärkungen (z. B. 5 x 10 cm)
- Dachlatten (für Befestigung des Dachmaterials)
Fundament:
- Beton (Fertigmischung oder selbst anmischen)
- Pfostenanker aus Metall (für sichere Verankerung im Beton)
Dachmaterial:
- Trapezblech, Dachpappe, Bitumenbahnen oder Dachschindeln (je nach Wunsch und Budget)
- Schrauben für Holz und Dachmaterial (rostfrei oder verzinkt)
Sonstiges:
- Holzschutzmittel oder Lasur (für Außenbereich)
- Schrauben und Nägel (verschiedene Größen)
- eventuell Winkeleisen oder Metallverbinder für zusätzliche Stabilität
- Baustoffe für Seitenwände (optional), z. B. Sichtschutzelemente, Latten oder Platten
Carport selber bauen – die kurze Übersicht
1. Planung und Genehmigung
Überlege zuerst, wo der Carport stehen soll und wie groß er sein soll. Informiere dich bei der örtlichen Baubehörde, ob du eine Baugenehmigung brauchst.
2. Material und Werkzeug besorgen
Typische Materialien sind Holz (z.B. Kiefer oder Lärche), Schrauben, Beton für Fundamente und ein Dachmaterial wie Trapezblech oder Bitumenbahnen. Werkzeug: Bohrmaschine, Säge, Wasserwaage, Schraubenschlüssel, Betonmischer (optional).
3. Fundament setzen
Markiere die Position der Pfosten. Grabe Löcher, fülle sie mit Beton und setze die Pfostenanker ein. Achte auf exakte Maße und Senkrechte.
4. Pfosten montieren
Setze die Holzbalken in die Anker und befestige sie sicher. Kontrolliere mit Wasserwaage die Ausrichtung.
5. Dachkonstruktion bauen
Balken für das Dach montieren, Querstreben anbringen. Danach das Dachmaterial befestigen – je nach Wahl Dachpappe, Bitumen oder Metallplatten.
6. Abschlussarbeiten
Alle Holzflächen mit Holzschutzmittel behandeln. Eventuell Seitenwände oder Sichtschutz anbringen.
7. Fertig!
Jetzt kannst du dein Auto geschützt unterstellen und dich über dein selbst gebautes Carport freuen.
Tipp: Für mehr Stabilität und Sicherheit empfiehlt es sich, die genauen Maße und Statik mit einem Fachmann zu besprechen.
Carport selber bauen – ausführliche Anleitung
1. Planung und Vorbereitung
-
Standort wählen: Überlege, wo das Carport stehen soll. Achte auf Zufahrtswege, Bodenbeschaffenheit und eventuelle Bebauungsvorschriften.
-
Maße festlegen: Ein Standardcarport misst etwa 3 x 6 Meter. Plane genügend Platz zum Ein- und Aussteigen ein.
-
Genehmigung prüfen: Erkundige dich bei deiner Gemeinde, ob du eine Baugenehmigung benötigst.
2. Fundament vorbereiten
-
Pfostenposition markieren: Miss sorgfältig die Position der vier Pfosten ab. Nutze Schnüre und eine Wasserwaage, um rechte Winkel sicherzustellen.
-
Löcher ausheben: Grabe für jeden Pfosten ein Loch von ca. 50 cm Tiefe und 30 cm Durchmesser.
-
Beton anmischen und einfüllen: Fülle die Löcher mit Beton (Fertigmischung oder selbst anrühren). Setze die Pfostenanker ein, solange der Beton noch feucht ist. Achte darauf, dass die Anker exakt senkrecht stehen.
3. Pfosten montieren
-
Holz zuschneiden: Schneide die Pfosten auf die gewünschte Höhe zu (meist ca. 2,5 m).
-
Pfosten in Anker setzen: Stecke die Pfosten in die Anker und befestige sie mit Schrauben oder Muttern.
-
Ausrichtung prüfen: Kontrolliere mit der Wasserwaage, dass alle Pfosten gerade stehen – sonst wirkt das Dach später schief.
4. Dachkonstruktion bauen
-
Hauptbalken montieren: Befestige die langen Dachbalken oben an den Pfosten. Diese tragen das Dachgewicht.
-
Querstreben anbringen: Montiere Querbalken im Abstand von ca. 50 bis 60 cm für zusätzliche Stabilität.
-
Dachlatten befestigen: Schraube die Dachlatten quer auf die Querstreben, um das Dachmaterial zu tragen.
5. Dach eindecken
-
Dachmaterial wählen: Je nach Material – Trapezblech, Dachpappe oder Bitumenbahnen – wird die Montage unterschiedlich sein.
-
Material anbringen: Befestige das Dachmaterial mit geeigneten Schrauben oder Nägeln. Achte auf eine Überlappung der Bahnen, damit kein Wasser eindringen kann.
-
Dachränder abdichten: Nutze passende Dichtprofile oder Silikon, um die Kanten wetterfest zu machen.
6. Abschlussarbeiten
-
Holzschutz auftragen: Streiche alle sichtbaren Holzflächen mit einem Holzschutzmittel oder einer wetterfesten Lasur, um das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen.
-
Optionale Seitenwände montieren: Falls gewünscht, baue Seitenwände aus Holzlatten, Sichtschutzelementen oder anderen Materialien ein.
-
Reinigung: Entferne Baustaub und überprüfe alle Schraubverbindungen auf festen Sitz.
7. Fertigstellung
Nun kannst du dein Auto geschützt unterstellen und das Ergebnis deines eigenen Projekts genießen!