Du willst deinem Stammtisch, der nächsten Gartenparty oder einfach deinem Zuhause einen rustikalen Touch verleihen? Dann bau dir doch ganz einfach ein Schnapsbrett aus Holz selbst! Es ist ein super DIY-Projekt – schnell gemacht, individuell und garantiert ein Hingucker.
Was du brauchst:
-
Holzbrett (z. B. Eiche, Buche oder Birke – ca. 30–50 cm lang, 10–15 cm breit, 2–3 cm dick)
-
Forstnerbohrer (Größe je nach Schnapsgläsern, z. B. Ø 35–40 mm)
-
Bohrmaschine oder Standbohrer
-
Schleifpapier oder Schleifmaschine
-
Oberflächenbehandlung (z. B. lebensmittelechtes Öl oder Wachs)
-
Optional: Brennkolben, Lasur, Holzgravur, Griffmulden, Füßchen, Lederschlaufen
Anleitung:
-
Holz zusägen und schleifen
Schneide dein Brett auf die gewünschte Länge zu – je nachdem, wie viele Gläser du unterbringen willst. Dann sorgfältig schleifen, erst grob (z. B. Körnung 80), dann fein (bis 240). -
Glaslöcher bohren
Markiere die Positionen gleichmäßig (z. B. mit 4–6 cm Abstand), dann mit dem Forstnerbohrer Löcher ca. 5–10 mm tief bohren – so stehen die Gläser sicher im Brett. -
Kanten abrunden (optional)
Mit Schleifpapier oder einem Fräser kannst du die Kanten abrunden – das sieht nicht nur besser aus, sondern fühlt sich auch angenehmer an. -
Oberfläche veredeln
Trage ein lebensmittelechtes Holzöl oder Hartwachs auf – das schützt das Holz und bringt die Maserung schön zur Geltung. -
Individualisieren (optional)
Du kannst dein Brett noch mit einem Namen, Spruch oder Symbol gravieren – per Brennkolben oder Laser. Auch eingelassene Griffe oder Lederschlaufen machen was her!
Tipps & Ideen:
-
Verwende Alt- oder Treibholz für einen Vintage-Look
-
Mach ein Set mit passender Halterung für Flasche & Gläser
-
Super als Geschenkidee – personalisiert mit Namen oder Datum
Fazit:
Ein selbstgemachtes Schnapsbrett ist ein einfaches, aber stylisches DIY-Projekt – perfekt für gesellige Abende oder als individuelles Geschenk. Mit ein wenig Handwerk und Kreativität zauberst du im Handumdrehen ein echtes Unikat!
Willst du noch eine Anleitung mit Maßen und Skizze? Oder eher in Social-Media-Post-Format? Sag Bescheid, ich passe’s gern an!