Oberfräse oder Kantenfräse – was passt besser zu deinem Projekt?

Wer sich mit Holzarbeiten beschäftigt, stößt schnell auf die Begriffe Oberfräse und Kantenfräse. Beide Werkzeuge dienen dem Formen und Bearbeiten von Holz, doch sie unterscheiden sich in Funktion und Einsatzgebiet. Wenn du vor der Wahl stehst, welches Werkzeug du kaufen oder nutzen solltest, hilft dir dieser Überblick.


Was ist eine Oberfräse?

Die Oberfräse ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, mit dem man in Holz, Kunststoff oder anderen Materialien präzise Fräsungen, Vertiefungen, Nuten, Profile oder Verzahnungen herstellen kann.

Merkmale der Oberfräse:

  • Einsatz auf der Oberfläche (daher „Ober“fräse)
  • Einstellbare Schnitttiefe und Fräskopfhöhe
  • Austauschbare Fräswerkzeuge (Fräser) für verschiedene Profile
  • Häufig mit Führungsschienen oder Anschlägen nutzbar
  • Flexibel für viele Arbeiten: Nuten, Kanten, Löcher, Falze

Was ist eine Kantenfräse?

Die Kantenfräse ist spezialisiert auf das Bearbeiten von Kanten an Holz- oder Kunststoffplatten. Sie wird hauptsächlich verwendet, um Kanten zu verrunden, zu profilieren oder zu glätten. Oft handelt es sich dabei um kleinere, handliche Geräte.

Merkmale der Kantenfräse:

  • Fokus auf die Bearbeitung von Kanten
  • Häufig handlich und gut zu führen
  • Nutzt spezielle Kantenfräser für unterschiedliche Profile
  • Ideal, um sichtbare Kanten optisch aufzuwerten oder zu schützen
  • Eher weniger flexibel als die Oberfräse

Oberfräse oder Kantenfräse – Unterschiede auf einen Blick

Merkmal Oberfräse Kantenfräse
Hauptanwendung Vielfältige Fräsarbeiten Spezialisierte Kantenbearbeitung
Handhabung Etwas größer, erfordert Übung Handlich, gut kontrollierbar
Fräserwechsel Viele Fräsertypen möglich Spezielle Kantenfräser
Flexibilität Sehr hoch Eingeschränkt
Preis Meist teurer Oft günstiger

Wann solltest du welche Fräse wählen?

  • Oberfräse, wenn du viele verschiedene Fräsarbeiten machen möchtest, z.B. Nuten, Falze, Intarsien oder dekorative Profile. Sie ist das vielseitigere Werkzeug und für ambitionierte Holzarbeiten ideal.
  • Kantenfräse, wenn du hauptsächlich Kanten glätten, abrunden oder mit einfachen Profilen versehen möchtest. Sie ist ideal für kleinere, überschaubare Arbeiten und weniger komplexe Projekte.

Fazit

Wenn du nur Kanten bearbeiten möchtest, ist eine Kantenfräse oft praktischer und günstiger. Möchtest du jedoch flexibler sein und vielfältige Fräsarbeiten ausführen, lohnt sich die Investition in eine Oberfräse.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps zu empfehlenswerten Modellen, passenden Fräsern oder Sicherheitshinweisen geben. Frag gern!

Nach oben scrollen