Aus einem Baumstamm eine Sitzgelegenheit bauen – So geht’s!

Eine Sitzgelegenheit aus einem Baumstamm bringt Natürlichkeit und rustikalen Charme in den Garten, auf die Terrasse oder ans Lagerfeuer. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich aus einem einzelnen Stamm eine stabile und langlebige Bank oder ein Hocker bauen.


Materialien und Werkzeug

Materialien:

  • Ein ausreichend dicker und gesunder Baumstamm (mind. 30–50 cm Durchmesser, Länge je nach gewünschter Sitzfläche)
  • Optional: Bretter oder Bohlen für Lehne oder Beine

Werkzeuge:

  • Kettensäge oder Handsäge
  • Axt oder Spalthammer (optional)
  • Winkelschleifer oder Multitool (zum Glätten)
  • Bohrmaschine + Holzbohrer
  • Hammer, Schrauben oder Holzdübel
  • Schleifpapier oder Bandschleifer
  • Maßband, Winkel, Bleistift
  • Holzschutzmittel, Öl oder Lasur

Varianten der Sitzgelegenheit

1. Einfacher Baumstamm-Hocker

  • Stamm auf gewünschte Höhe zusägen (ca. 40–50 cm).
  • Oberseite sauber glatt schleifen.
  • Optional: Kanten abrunden oder dekorativ abschrägen.
  • Optional: Beine aus Ästen oder kleineren Stämmen anbringen, wenn mehr Stabilität gewünscht wird.

2. Rustikale Bank aus einem Längsstamm

  • Stamm in gewünschter Länge (ca. 1,20–2,00 m) wählen.
  • Obere Rundung leicht abflachen:
    Entweder mit der Kettensäge parallel zur Längsachse zwei Schnitte setzen und die Rundung abnehmen.
    Oder nur eine flache Sitzfläche herausschneiden, Rest bleibt rund.
  • Standfläche herstellen:
    Unterseite ebenfalls abflachen (ca. 10–15 cm breit), damit der Stamm stabil liegt und nicht rollt.
  • Optional: Beine oder seitliche Stützen anbringen.

3. Bank mit Lehne

  • Vorgehen wie bei der Längsstamm-Bank.
  • Zusätzlich auf der Rückseite ca. ⅓ des Stammdurchmessers stehen lassen und daraus die Lehne herausarbeiten.
  • Alternativ: Separate Bohlen oder Äste als Lehne montieren.

Bauanleitung – Schritt für Schritt

1. Baumstamm vorbereiten

  • Rinde entfernen (optional, je nach Look).
  • Trocknen lassen, wenn möglich – frisch geschnittenes Holz kann später reißen.

2. Sitzfläche anpassen

  • Mit der Kettensäge die Oberseite abflachen.
  • Kanten abrunden für bequemeres Sitzen.

3. Standsicherheit herstellen

  • Unterseite begradigen oder zwei seitliche Stützfüße aus kleineren Stämmen anschrauben.

4. Lehne montieren (optional)

  • Löcher bohren und Lehne aus Bohlen oder dicken Ästen anschrauben oder dübeln.

5. Oberfläche bearbeiten

  • Schleifen: Alle Flächen glätten, Splitter entfernen.
  • Scharfe Kanten abrunden.

6. Schutz und Pflege

  • Mit Holzschutzmittel, Öl oder wetterfester Lasur behandeln.
  • Regelmäßig nachpflegen, besonders bei Outdoor-Nutzung.

Tipps für Stabilität und Langlebigkeit

  • Holzarten wie Eiche, Robinie oder Lärche sind besonders wetterfest.
  • Frisch geschlagenes Holz sollte vor der Endbearbeitung mehrere Wochen trocknen, um Risse zu minimieren.
  • Stamm nicht direkt auf Erde stellen – Steine oder Betonplatten als Unterlage verhindern Fäulnis.

Gestaltungsideen

  • Naturbelassen rustikal – oder bunt bemalt.
  • Eingravierte Muster oder Namen.
  • Kombination mit Metall- oder Stein-Elementen.

Fazit

Eine Sitzgelegenheit aus einem Baumstamm ist ein einfaches, aber beeindruckendes DIY-Projekt. Ob als Hocker, rustikale Bank oder elegante Sitzgruppe – mit etwas Zeit, Werkzeug und Kreativität schaffst du ein langlebiges Möbelstück, das Natur und Funktion perfekt verbindet.


Möchtest du eine detaillierte Skizze, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Maßen oder Tipps zur Auswahl des Holzes? Lass es mich wissen!

Nach oben scrollen