Welches Holz für eine Pergola? Tipps für die richtige Wahl

Eine Pergola ist nicht nur ein schöner Blickfang im Garten, sondern auch ein praktisches Gestaltungselement: Sie spendet Schatten, dient als Rankhilfe für Pflanzen und schafft einen gemütlichen Sitzplatz im Freien. Wer eine Pergola selbst bauen möchte, steht jedoch schnell vor der Frage: Welches Holz eignet sich dafür am besten?

Hier findest du die wichtigsten Infos, um das passende Holz für deine Pergola auszuwählen.


Anforderungen an das Holz

Eine Pergola steht das ganze Jahr draußen – Sonne, Regen, Frost und Insekten setzen ihr zu. Deshalb sollte das Holz:

  • witterungsbeständig sein
  • ausreichend tragfähig für die Konstruktion sein
  • möglichst resistent gegen Pilze und Schädlinge sein
  • gut behandelbar sein, falls du es lasieren oder ölen möchtest

Beliebte Holzarten für Pergolen

1. Lärche / Douglasie

  • sehr robust und wetterfest
  • von Natur aus widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten
  • schöne rötlich-gelbe bis braune Farbe
  • gut verfügbar und relativ günstig
  • Tipp: Auch ohne Behandlung langlebig, aber mit Lasur bleibt die Farbe länger schön.

2. Eiche

  • extrem hart und langlebig
  • edle, natürliche Optik
  • sehr witterungsbeständig
  • eher teuer und schwer zu verarbeiten
  • perfekt für hochwertige, massive Pergolen

3. Kiefer / Fichte (druckimprägniert)

  • preiswert und leicht verfügbar
  • relativ weich, daher weniger langlebig ohne Behandlung
  • nur mit Schutzanstrich oder Imprägnierung für den Außeneinsatz geeignet
  • ideal für kleinere Budgets, aber regelmäßige Pflege nötig

4. Tropenhölzer (z. B. Bangkirai, Teak)

  • sehr dauerhaft und widerstandsfähig
  • edle Optik
  • in der Regel sehr teuer
  • unbedingt auf FSC-Zertifizierung achten (nachhaltige Herkunft)

Weitere Tipps

  • Konstruktiver Holzschutz: Achte darauf, dass das Holz nicht dauerhaft im Wasser steht. Nutze Pfostenträger oder H-Anker, damit die Pfosten nicht direkt auf dem Boden stehen.
  • Pflege: Auch wetterfeste Hölzer profitieren von einer Lasur oder einem Öl, um die Farbe und die Oberfläche zu schützen.
  • Optik: Überlege dir vorab, welche Farbe und Maserung am besten zu deinem Garten passt. Lärche und Douglasie wirken warm und rustikal, Eiche eher edel, Tropenhölzer exotisch.

Fazit

Für eine langlebige Pergola sind Lärche und Douglasie meist die beste Wahl: robust, bezahlbar und schön anzusehen. Wer es besonders edel möchte, kann auf Eiche oder Tropenholz setzen – allerdings zu einem höheren Preis. Wichtig ist immer: gute Planung, fachgerechte Montage und regelmäßige Pflege, damit du lange Freude an deiner Pergola hast.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen kurzen Materialplan und Bau-Tipp für deine Pergola erstellen. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen