Tischler werden – Lohnt sich das überhaupt?

Holz riechen, kreativ arbeiten, echte Dinge mit den Händen erschaffen – Tischler oder Tischlerin zu sein klingt für viele wie ein echter Traumberuf. Aber lohnt sich der Weg wirklich? Hier bekommst du einen realistischen Überblick – mit Herz, Handwerk und Holz.


Was spricht für den Beruf Tischler*in?

1. Kreatives Arbeiten mit echten Ergebnissen

Du baust Möbel, Küchen, Fenster oder ganze Innenausbauten – und am Ende des Tages siehst du, was du geschafft hast. Kein Bürojob kann da mithalten.

2. Vielfältige Einsatzbereiche

Vom Möbelbau über Restauration bis zum Messebau oder Innenarchitektur – als Tischler*in kannst du dich in viele Richtungen entwickeln.

3. Sicherer Job mit Zukunft

Gutes Handwerk wird immer gebraucht. Der Trend zu Individualität, Nachhaltigkeit und regionaler Produktion spielt Tischlerbetrieben in die Karten.

4. Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung ist längst nicht Schluss: Meisterbrief, Techniker, Innenarchitekt, Selbstständigkeit – viele Wege stehen dir offen.

5. Handwerk mit Herz

Der Umgang mit Holz ist etwas Besonderes: natürlich, lebendig, vielfältig. Du arbeitest mit einem Material, das Charakter hat.


Was muss man wissen?

Körperliche Arbeit

Tischlerarbeit kann anstrengend sein – du stehst viel, hebst schwer und brauchst Ausdauer. Aber genau das lieben viele am Job.

Einstiegsgehalt ist eher niedrig

Die Ausbildung ist super, aber das Gehalt zu Beginn ist oft eher bescheiden. Mit Erfahrung und Weiterbildung verbessert sich das allerdings deutlich.

Exaktheit ist Pflicht

Hier zählt jeder Millimeter. Wenn du lieber grob und schnell arbeitest, wird’s schwierig. Präzision ist das A und O.


Fazit: Lohnt es sich, Tischler zu werden?

Ja – wenn du für das Handwerk brennst.
Tischler ist mehr als ein Beruf – es ist eine Leidenschaft. Wer Holz liebt, gerne kreativ arbeitet und am Ende des Tages gern sieht, was er geschaffen hat, findet hier eine erfüllende und sinnvolle Arbeit.

Nicht jeder wird Millionär – aber viele werden glücklich. Und das zählt doch, oder?


Wenn du willst, kann ich den Beitrag auch für eine bestimmte Zielgruppe (z. B. Schüler, Quereinsteiger oder Eltern) anpassen oder als Flyertext, Insta-Post oder Website-Artikel gestalten. Sag einfach Bescheid!

Nach oben scrollen