Wer hat die Säge erfunden? – Die Entstehungsgeschichte

Die Säge ist eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit und hat die Holzverarbeitung und Baukunst revolutioniert. Doch wer genau die Säge erfunden hat, lässt sich nicht eindeutig festlegen – ihre Entwicklung war ein langer, evolutionärer Prozess.


1. Früheste Formen der Säge

  • Archäologische Funde zeigen, dass bereits vor etwa 6.000 bis 7.000 Jahren Menschen Werkzeuge verwendeten, die als Vorläufer der Säge gelten.
  • Diese frühen Sägen bestanden meist aus Knochen, Stein oder Muschelschalen mit Kerben, die zum Schneiden von Holz oder Knochen dienten.

2. Entwicklung in der Antike

  • Die Ägypter verwendeten um 1.500 v. Chr. bereits Kupfersägen mit gezackten Kanten.
  • In Mesopotamien und Griechenland tauchten Sägeblätter aus Bronze auf, die präziseres Schneiden ermöglichten.
  • Die Römer perfektionierten die Technik weiter und nutzten Handsägen und Bügelsägen für Holzbau und Tischlerei.

3. Mittelalter und industrielle Weiterentwicklung

  • Im Mittelalter wurden Stangensägen und Rahmensägen eingeführt, die den Einsatz von Wasser- oder Windkraft ermöglichten.
  • Im 16. und 17. Jahrhundert entstanden Sägewerke, die Holz maschinell sägten – ein wichtiger Schritt in Richtung industrielle Produktion.

4. Moderne Sägearten

  • Mit der Industriellen Revolution wurden Metallsägen und Kreissägen entwickelt.
  • Elektrische Sägen und Motorsägen, wie wir sie heute kennen, wurden im 20. Jahrhundert populär und ermöglichen schnelles und effizientes Arbeiten.

5. Fazit

Die Säge wurde nicht von einer einzigen Person „erfunden“, sondern ist das Ergebnis tausender Jahre technologischer Entwicklung. Vom Steinwerkzeug über Bronze- und Eisensägen bis hin zu modernen Elektrosägen zeigt die Geschichte der Säge, wie menschliche Innovation die Arbeit mit Holz und anderen Materialien grundlegend verändert hat.


Wenn du willst, kann ich auch eine Zeitleiste der Sägeentwicklung von der Antike bis heute erstellen, die die wichtigsten Stationen anschaulich zeigt.

Nach oben scrollen