Zimmerer-Gehalt: Wie viel verdient man wirklich?

Der Beruf des Zimmerers gehört zu den ältesten Handwerksberufen überhaupt – und ist heute gefragter denn je. Doch wie steht es eigentlich um das Gehalt? Was kann man als Zimmerer verdienen? Hier ein Überblick:


Ausbildungszeit: Was verdient ein Azubi als Zimmerer?

Während der dreijährigen Ausbildung zum Zimmerer erhält man eine gestaffelte Vergütung:

  • 1. Lehrjahr: ca. 850–1.000 € brutto
  • 2. Lehrjahr: ca. 1.100–1.200 € brutto
  • 3. Lehrjahr: ca. 1.300–1.450 € brutto

Die genauen Beträge hängen vom Bundesland, dem Tarifvertrag und dem Ausbildungsbetrieb ab.


Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Ein ausgelernter Zimmerergeselle verdient in der Regel zwischen:

  • 2.400–3.000 € brutto pro Monat

Das Einkommen steigt mit Erfahrung, Spezialisierungen und regionalen Unterschieden. In tarifgebundenen Betrieben kann das Gehalt deutlich höher liegen.


Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen

Wer einige Jahre im Beruf ist oder sich weiterbildet (z. B. zum Vorarbeiter, Polier oder Zimmerermeister), kann mit einem Gehalt von 3.500–4.500 € brutto monatlich oder mehr rechnen.

Selbstständige Zimmerer (z. B. mit eigenem Zimmereibetrieb) haben natürlich ganz andere Verdienstmöglichkeiten – aber auch ein höheres unternehmerisches Risiko.


Einflussfaktoren auf das Gehalt

  • Region: In Süddeutschland (z. B. Bayern, Baden-Württemberg) wird oft mehr gezahlt als in Ostdeutschland.
  • Betriebsgröße und Tarifbindung: Große oder tarifgebundene Betriebe zahlen meist besser.
  • Saisonabhängigkeit: Gerade im Bauhandwerk kann das Einkommen wetter- oder saisonbedingt schwanken.

Fazit

Der Zimmererberuf ist körperlich fordernd, aber auch abwechslungsreich und zukunftssicher. Wer engagiert ist, kann sich mit der Zeit ein ordentliches Gehalt erarbeiten – und mit Weiterbildung oder Selbstständigkeit deutlich mehr verdienen.


Wenn du möchtest, kann ich diesen Beitrag auch für Social Media (z. B. als Karussell-Post oder Kurztext) umformulieren.

Nach oben scrollen