Handwerksberufe sind das Rückgrat vieler Branchen und bieten vielfältige Karrierechancen. Doch nicht alle Handwerker verdienen gleich viel. Wenn du dich fragst, welche Handwerker am besten verdienen, hilft dir dieser Beitrag weiter. Wir schauen uns typische Handwerksberufe an und geben dir eine Übersicht über deren Verdienstmöglichkeiten.
Faktoren, die das Einkommen beeinflussen
Bevor wir zu den Berufen kommen, hier einige Faktoren, die das Einkommen eines Handwerkers beeinflussen:
- Qualifikation: Meister, Techniker oder Spezialist verdienen oft mehr als Gesellen.
- Erfahrung: Mit Berufserfahrung steigt meist auch das Gehalt.
- Region: In Ballungsräumen sind die Löhne oft höher als auf dem Land.
- Betriebsgröße: Große Firmen zahlen meist bessere Gehälter.
- Selbstständigkeit: Selbstständige Handwerker können je nach Auftragslage deutlich mehr verdienen.
Die bestverdienenden Handwerksberufe
1. Elektriker / Elektroinstallateur
Elektriker sind sehr gefragt, vor allem im Bereich erneuerbare Energien und Smart-Home-Technik. Ein Meister im Elektrohandwerk kann gut verdienen, oft zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto monatlich, in Führungspositionen oder selbstständig noch mehr.
2. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Diese Handwerker sind unersetzlich bei der Installation moderner Haustechnik. Mit Erfahrung liegt das Gehalt meist zwischen 2.800 und 4.200 Euro brutto.
3. Tischler / Schreiner
Handwerkskunst mit Holz ist gefragt, vor allem bei Maßanfertigungen und hochwertigen Möbeln. Tischler verdienen durchschnittlich 2.500 bis 3.500 Euro, Meister und Selbstständige oft deutlich mehr.
4. Maler und Lackierer
Vor allem mit Spezialkenntnissen wie Fassadengestaltung oder Restaurierung erzielen Maler gute Einnahmen. Das Gehalt liegt meist bei 2.300 bis 3.800 Euro.
5. Maurer und Betonbauer
Im Baugewerbe verdienen Maurer je nach Region zwischen 2.500 und 4.000 Euro. Spezialisten für Betonbau oder Schalungsbau sind besonders gefragt.
6. Dachdecker
Dachdecker gehören zu den Handwerkern mit oft körperlich anstrengender Arbeit, aber auch gutem Verdienst. Monatlich sind 2.800 bis 4.000 Euro möglich, Meister können mehr erzielen.
Wer verdient noch gut?
- Kfz-Mechatroniker, besonders mit Spezialisierung auf Elektronik oder Diagnose
- Sanitärinstallateure
- Metallbauer und Schlosser, vor allem in spezialisierten Bereichen
- Glaser bei hochwertigen Glasarbeiten und Fassaden
Fazit
Die höchsten Gehälter im Handwerk erzielen meist spezialisierte Fachkräfte mit Meistertitel oder Selbstständige, die ihr eigenes Unternehmen führen. Berufe im Elektro- und Bauhandwerk sind besonders lukrativ, aber auch Tischler und Maler können mit Erfahrung und Spezialisierung gut verdienen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps geben, wie du im Handwerk mehr verdienen kannst oder welche Ausbildungen sich besonders lohnen. Frag einfach!