Kirsche, auch als Kirschbaumholz bekannt, gehört zu den edlen Harthölzern und wird seit Jahrhunderten in der Möbel- und Innenarchitektur geschätzt. Es überzeugt durch eine warme Farbgebung, feine Maserung und gute Verarbeitungseigenschaften.
1. Optische Eigenschaften
- Farbe: Anfangs hellrosa bis hellbraun, dunkelt mit der Zeit zu rötlich-braunen Tönen nach (Patina).
- Maserung: Fein, gleichmäßig und oft leicht wellig. Vereinzelt können kleine Äste oder Farbspiele auftreten.
- Oberfläche: Glatte Textur, glänzt nach Schleifen und Ölen. Ideal für Möbel und Innenausbau.
2. Physikalische Eigenschaften
- Härte: Mittel bis hart, stabil und widerstandsfähig.
- Dichte: Etwa 600–700 kg/m³, gut bearbeitbar.
- Verarbeitung: Leicht zu sägen, fräsen, hobeln und polieren; hält Nägel und Schrauben gut.
- Widerstandsfähigkeit: Relativ gut gegen Abnutzung, mäßig gegen Feuchtigkeit, daher vor allem für Innenräume geeignet.
3. Typische Verwendung
- Möbel: Tische, Stühle, Schränke, Betten – besonders beliebt für edle Massivholzmöbel.
- Innenausbau: Treppen, Wandverkleidungen, Türen und Paneele.
- Instrumentenbau: Gitarren, Klaviere und andere Musikinstrumente profitieren von Klangqualität und Optik.
- Dekorative Objekte: Schalen, Schneidebretter, Schmuckkästchen, kunstvolle Intarsien.
4. Pflege & Tipps
- Reinigung: Trocken oder leicht feucht wischen; keine aggressiven Reinigungsmittel.
- Pflege: Regelmäßiges Ölen oder Wachsen erhält Farbe, Glanz und Schutz.
- Schutz: Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um Verfärbungen zu vermeiden.
Fazit:
Kirsche-Holz ist ein hochwertiges, dekoratives und vielseitiges Holz, das durch seine warme Farbgebung, feine Maserung und gute Bearbeitbarkeit überzeugt. Es eignet sich ideal für Möbel, Instrumente und dekorative Elemente im Innenbereich und gewinnt mit der Zeit durch Patina zusätzlich an Charakter.
Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema „Kirsche Holz – Eigenschaften und Verwendung“. Wenn du willst, kann ich auch einen Vergleich von Kirsche-Holz mit anderen Harthölzern wie Eiche, Nussbaum oder Ahorn erstellen, um Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete auf einen Blick zu zeigen. Willst du, dass ich das mache?