Holzfenster bringen Wärme und Charakter ins Haus – aber damit sie lange schön und wetterfest bleiben, brauchen sie regelmäßige Pflege. Sonne, Regen, Frost und Hitze setzen dem Holz zu – die Farbe blättert ab, das Holz vergraut oder wird rissig.
Aber keine Sorge: Mit ein bisschen Zeit, dem richtigen Material und etwas Geduld kannst du deine Holzfenster ganz einfach selbst auffrischen. Hier erfährst du, wie’s geht!
Was du brauchst:
-
Schleifpapier (Körnung 80–180) oder Schleifmaschine
-
Spachtel & ggf. Holzkitt
-
Pinsel oder Lackrolle
-
Holzschutzgrund / Haftgrund (je nach Zustand)
-
Wetterschutzfarbe oder Lack (wasserbasiert oder lösemittelhaltig)
-
Abklebeband, Folie, evtl. Handschuhe
-
(Optional) Lasur, wenn du den Holzcharakter erhalten willst
Schritt-für-Schritt: So geht’s
1. Vorbereitung ist alles
-
Fenster reinigen, lose Farbe und Schmutz entfernen
-
Glasflächen und Dichtungen mit Malerkrepp abkleben
-
Alte Farbe anschleifen oder komplett entfernen (je nach Zustand)
-
Eventuelle Schäden im Holz mit Holzkitt ausbessern
2. Grundierung auftragen
-
Besonders bei rohem oder stark verwittertem Holz: Holzschutzgrund auftragen
-
Sorgt für besseren Halt und schützt vor Feuchtigkeit, Pilzen & UV-Strahlen
3. Streichen oder lasieren
-
Farbe oder Lack gleichmäßig auftragen – am besten in 2 dünnen Schichten
-
Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier (z. B. 180er) sorgt für glatte Oberfläche
-
Bei Lasuren bleibt die Maserung sichtbar – toll für natürliche Optik
4. Trocknen lassen & genießen
-
Gut durchtrocknen lassen – je nach Farbe mindestens 6–12 Stunden
-
Abklebungen vorsichtig entfernen
Tipps vom Profi:
-
Bei sonnigem Wetter, aber nicht in direkter Sonne streichen – sonst trocknet die Farbe zu schnell und es gibt Schlieren.
-
Alle 3–5 Jahre auffrischen, je nach Witterung und Lage der Fenster
-
Wasserbasierte Farben sind umweltfreundlicher, trocknen schneller und riechen weniger – ideal für Innenbereiche.
Fazit
Mit ein bisschen Einsatz kannst du deine alten Holzfenster nicht nur schützen, sondern ihnen auch neuen Glanz verleihen. Ob klassisch weiß, modern anthrazit oder mit natürlicher Holzlasur – frisch gestrichene Fenster werten jedes Haus auf.
Wenn du willst, kann ich dir auch eine Einkaufsliste oder eine kleine Anleitung als PDF für die Werkstatt machen. Sag einfach Bescheid!