Die 50 beliebtesten Holzarten weltweit – Eigenschaften, Verwendung und Besonderheiten
Holz ist eines der ältesten und vielseitigsten Materialien der Menschheit. Ob im Möbelbau, im Hausbau, für Bodenbeläge oder im Kunsthandwerk – verschiedene Holzarten bieten einzigartige Eigenschaften, von Härte über Farbe bis hin zur Maserung.
Hier findest du eine Übersicht über die 50 beliebtesten Holzarten weltweit, ihre Charakteristika, typische Verwendung und besondere Eigenschaften.
1–10: Harte, langlebige Hölzer
- Eiche (Quercus) – robust, langlebig; Möbel, Parkett, Fässer
- Buche (Fagus) – hell, gleichmäßige Maserung; Möbel, Spielzeug, Treppen
- Ahorn (Acer) – hart, hell; Böden, Möbel, Musikinstrumente
- Kirsche (Prunus avium) – rötlich, edel; Möbel, Innenausbau
- Walnuss (Juglans) – dunkel, dekorativ; exklusive Möbel, Furniere
- Teak (Tectona grandis) – ölig, wasserresistent; Gartenmöbel, Schiffe
- Mahagoni (Swietenia) – rotbraun, langlebig; Möbel, Instrumente
- Robinie (Robinia pseudoacacia) – sehr hart, wetterbeständig; Zäune, Gartenbau
- Ipe (Handroanthus spp.) – extrem hart; Terrassen, Außenbereich
- Ebenholz (Diospyros) – schwarz, sehr hart; Instrumente, Intarsien
11–20: Mittelharte Hölzer mit besonderer Maserung
- Esche (Fraxinus) – hell, elastisch; Sportgeräte, Möbel
- Nussbaum amerikanisch – dunkles, edles Holz; Möbel, Furniere
- Zebrano (Zebranholz) – auffällige Streifen; Dekorplatten, Instrumente
- Olive (Olea europaea) – gelblich, dekorativ; Küchenutensilien, Intarsien
- Ahorn gebeizt – hell bis rot; Möbel, Instrumente
- Palisander (Dalbergia) – rot-braun; Musikinstrumente, Möbel
- Birke (Betula) – hell, gleichmäßig; Möbel, Sperrholz
- Lärche (Larix) – rötlich, harzreich; Fassaden, Gartenbau
- Douglasie (Pseudotsuga menziesii) – gelblich, robust; Bauholz, Terrassen
- Zeder (Cedrus) – aromatisch, langlebig; Schränke, Bauholz, Boote
21–30: Tropenhölzer mit hoher Nachfrage
- Meranti – rotbraun, weich bis mittel; Möbel, Bauholz
- Balsa (Ochroma pyramidale) – sehr leicht; Modellbau, Surfbretter
- Okoumé – leicht, rotbraun; Sperrholz, Möbel
- Santos-Palisander – dunkel, dekorativ; Instrumente, Luxusmöbel
- Jarrah – hart, rötlich; Terrassen, Gartenbau
- Bangkirai – sehr hart, widerstandsfähig; Terrassen, Außenbereich
- Wenge – dunkel, sehr hart; Bodenbeläge, Möbel
- Iroko – wetterbeständig; Terrassen, Schiffe
- Kapur – hart, rotbraun; Möbel, Bauholz
- Cumaru – extrem hart, widerstandsfähig; Terrassen, Außenbereich
31–40: Weitere beliebte Hölzer aus verschiedenen Regionen
- Teak afrikanisch – wasserresistent; Gartenmöbel, Schiffe
- Mahagoni afrikanisch – edel, dunkel; Möbel, Türen
- Sheesham / Palisander indisch – dekorativ; Möbel, Böden
- Chêne (Eiche französisch) – für Wein- und Whiskyfässer
- Douglasie rot – Bauholz, Terrassen
- Pappel – leicht, hell; Sperrholz, Verpackung
- Kiefer – weich, harzreich; Möbel, Bauholz
- Fichte – leicht, gleichmäßig; Bauholz, Instrumente
- Pinie – dekorativ, weich; Möbel, Spielzeug
- Espe (Aspen) – hell, leicht; Möbel, Tischlerarbeiten
41–50: Exotische und seltene Hölzer
- Amaranth / Purpleheart – violett, hart; Möbel, Intarsien
- Lignum vitae – extrem hart, schwer; Maschinenbau, Werkzeuggriffe
- Bloodwood – tiefrot; Möbel, Kunsthandwerk
- Jacaranda – violett-braun; Möbel, Instrumente
- Macassar-Ebenholz – dekorativ, schwarz-braun gestreift; Luxusmöbel
- Boxwood / Buchsbaum – sehr hart; Intarsien, Drechselarbeiten
- Sapele – rötlich, mittelhart; Möbel, Innenausbau
- Moabi – schwer, dekorativ; Möbel, Bootsdecks
- Redwood / Mammutbaum – rot, weich bis mittel; Fassaden, Möbel
- Cherry Amerikanisch – edel, rötlich; Möbel, Innenausbau
Tipps zur Auswahl von Holz
- Härte: Für Böden und Möbel sollte das Holz hart und widerstandsfähig sein (z. B. Eiche, Teak).
- Witterungsbeständigkeit: Tropenhölzer oder Lärche eignen sich für Außenbereiche.
- Dekorative Eigenschaften: Maserung, Farbe und Glanz entscheiden bei Möbeln und Intarsien über die Wahl.
- Nachhaltigkeit: Achte auf FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holz, besonders bei Tropenhölzern.
Die Wahl der richtigen Holzart
Die Wahl der richtigen Holzart hängt stark von Anwendungszweck, Optik, Härte und Nachhaltigkeit ab.
Von heimischen Hölzern wie Eiche, Buche und Ahorn bis zu exotischen Raritäten wie Wenge oder Purpleheart – die Vielfalt ist enorm. Wer diese Hölzer bewusst einsetzt, kann langlebige, schöne und funktionale Produkte gestalten – egal ob Möbel, Fußböden oder Bauprojekte.
Wenn du willst, kann ich noch eine visuelle Version mit Tabelle, Bildern und kurzen Eigenschaften für jede der 50 Holzarten erstellen – das eignet sich perfekt für Blog, Magazin oder Infografik.