Bongossi-Holz – Eigenschaften und Verwendung

Bongossi-Holz, auch bekannt als Azobé, stammt aus Westafrika und gehört zu den härtesten und widerstandsfähigsten Hölzern der Welt. Durch seine extreme Dichte und Haltbarkeit wird es häufig in Bereichen eingesetzt, wo andere Holzarten schnell an ihre Grenzen stoßen.

1. Eigenschaften von Bongossi-Holz

  • Herkunft: Tropenholz, hauptsächlich aus Westafrika (Kamerun, Nigeria, Elfenbeinküste).
  • Härte: Sehr hoch – zählt zu den härtesten Nutzhölzern weltweit.
  • Dichte: 1.050–1.200 kg/m³ – es ist so schwer, dass es im Wasser sinkt.
  • Farbe: Frisch rötlich-braun, später dunkelbraun bis violettbraun.
  • Beständigkeit: Extrem widerstandsfähig gegen Pilze, Insekten, Termiten und sogar Meerwasser.
  • Bearbeitung: Aufgrund der Härte sehr schwer zu bearbeiten; erfordert Spezialwerkzeuge.
  • Oberfläche: Sehr robust, kaum anfällig für mechanische Beschädigungen.

2. Vorteile

  • Sehr langlebig und robust
  • Wetterfest und resistent gegen Feuchtigkeit
  • Besonders geeignet für tragende Konstruktionen im Außenbereich
  • Hohe Druck- und Biegefestigkeit

3. Nachteile

  • Sehr schwer (Transport und Verarbeitung sind aufwendig)
  • Schwierige Bearbeitung – hohe Werkzeugabnutzung
  • Nicht nachhaltig: Tropenholz, daher nur mit FSC-Zertifizierung empfehlenswert
  • Kann bei frischer Verarbeitung Hautreizungen verursachen (Schutzkleidung nötig)

4. Verwendung von Bongossi-Holz

Dank seiner außergewöhnlichen Festigkeit wird Bongossi vor allem dort eingesetzt, wo maximale Haltbarkeit gefordert ist:

  • Brücken- und Wasserbau: Pfähle, Spundwände, Hafenanlagen, Stege
  • Schwellenbau: Eisenbahnschwellen, Schwellen im Industriebereich
  • Außenkonstruktionen: Terrassen, Gartenbau, Carports
  • Schwermöbel: Massive Outdoor-Möbel, Bänke, Tische
  • Industrie: Maschinenfundamente, hoch belastbare Konstruktionen

5. Pflege & Nachhaltigkeit

  • Pflege: Im Außenbereich meist unbehandelt, da Bongossi extrem wetterbeständig ist. Mit Ölen kann man die Farbe länger erhalten.
  • Nachhaltigkeit: Da Bongossi ein Tropenholz ist, sollte beim Kauf unbedingt auf FSC- oder PEFC-Zertifikate geachtet werden, um Raubbau zu vermeiden.

Fazit:
Bongossi-Holz ist ein echtes Extremholz – extrem hart, extrem schwer und extrem langlebig. Es eignet sich ideal für den Bau im Außenbereich, im Wasser oder überall dort, wo Holz dauerhaft starken Belastungen standhalten muss. Allerdings bringt es auch Herausforderungen bei der Verarbeitung und ökologische Bedenken mit sich.


Soll ich dir den Beitrag auch in einer Übersichtstabelle (Eigenschaften – Vorteile – Verwendung) aufbereiten, damit er noch schneller erfassbar ist?

Nach oben scrollen