Beste Bohrmaschine für Beton – Kraft trifft Präzision

Wer schon einmal versucht hat, mit einer einfachen Bohrmaschine ein Loch in eine Betonwand zu bohren, kennt das Problem: Die Maschine stöhnt, der Bohrer glüht – und das Ergebnis ist ernüchternd. Beton ist extrem hart und verlangt nach dem richtigen Werkzeug. Aber welche Bohrmaschine eignet sich am besten für Beton?

Hier erfährst du, worauf es ankommt – und welche Modelle wirklich überzeugen.


Wichtigste Eigenschaften für das Bohren in Beton:

  1. Schlagbohrfunktion oder besser: Pneumatischer Hammermechanismus
    Nur mit Schlag geht’s durch Beton – ideal ist ein Bohrhammer, da dieser nicht nur „hämmert“, sondern auch Druck abnimmt.

  2. Hohe Leistung (mind. 600 Watt, besser 800+)
    Für dichte Materialien wie Beton ist eine starke Motorleistung essenziell.

  3. SDS-Plus-Aufnahme
    Diese Schnellspann-Aufnahme sorgt dafür, dass Bohrer sicher sitzen und der Schlag effizient übertragen wird.

  4. Tiefenanschlag & Zusatzgriff
    Für kontrolliertes, sauberes Bohren und mehr Sicherheit.


Top 3 Bohrmaschinen für Beton (2025-Empfehlung):

1. Bosch Professional GBH 2-28 F

  • Typ: Bohrhammer

  • Leistung: 880 Watt, 3,2 Joule Schlagenergie

  • Vorteile: Sehr kraftvoll, SDS-Plus, Wechselfutter für normale Bohrer

  • Ideal für: Regelmäßiges Bohren in Beton und Mauerwerk

2. Makita HR2470

  • Typ: Bohrhammer

  • Leistung: 780 Watt

  • Vorteile: Robustes Gerät, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, SDS-Plus

  • Extras: Drehstopp für leichte Meißelarbeiten

3. Einhell TE-RH 28 5F

  • Typ: Bohrhammer (Allrounder)

  • Leistung: 950 Watt

  • Vorteile: Viel Zubehör, Wechselbohrfutter, fairer Preis

  • Für Heimwerker: Eine starke und vielseitige Option


Tipp:

Normale Schlagbohrmaschinen stoßen bei Beton schnell an ihre Grenzen – greife lieber direkt zum Bohrhammer, vor allem bei Stahlbeton oder Altbauwänden. Für gelegentliche Arbeiten genügt ein solides Mittelklassegerät, bei häufigem Einsatz lohnt sich ein Profigerät.


Fazit:
Die beste Bohrmaschine für Beton ist eigentlich kein „Bohrer“, sondern ein Bohrhammer. Modelle wie der Bosch GBH 2-28 F oder der Makita HR2470 bieten dir genug Leistung, Stabilität und Komfort, um auch harte Wände mühelos zu durchbohren.


Möchtest du auch eine Empfehlung für passende Betonbohrer oder Zubehör?

Nach oben scrollen