Wenn du dich ans Heimwerken wagst oder deine Werkstatt aufrüsten möchtest, stellst du dir früher oder später die Frage: Kappsäge oder Tischkreissäge – welche Maschine ist die richtige? Beide haben ihre Stärken, aber sie sind für unterschiedliche Einsatzzwecke gemacht.
Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede und Entscheidungshilfen.
Was ist eine Kappsäge?
Eine Kappsäge (auch Gehrungssäge genannt) ist ideal für präzise Schnittwinkel und Längenkürzungen. Du ziehst das Sägeblatt von oben nach unten und kannst meist sowohl die Neigung als auch den Winkel einstellen.
Vorteile:
-
Perfekt für exakte Gehrungsschnitte
-
Ideal für Zuschnitte von Leisten, Balken, Laminat oder Fußleisten
-
Schnell, sauber und sicher zu bedienen
-
Viele Modelle mit Zugfunktion für breitere Werkstücke
Nachteile:
-
Nicht geeignet für lange Längsschnitte
-
Nur für bestimmte Werkstückgrößen nutzbar
Was ist eine Tischkreissäge?
Die Tischkreissäge ist das Multitalent für präzise Längsschnitte (Rippen) und größere Holzplatten. Das Sägeblatt kommt von unten durch die Tischplatte, und das Werkstück wird darüber geführt.
Vorteile:
-
Optimal für lange, gerade Schnitte in Holzplatten, Latten, Brettern
-
Auch geeignet für mehrere gleiche Zuschnitte in Serie
-
Flexibel bei der Bearbeitung größerer Werkstücke
Nachteile:
-
Für exakte Winkel- oder Gehrungsschnitte weniger praktisch (außer mit Zusatz-Zubehör)
-
Höheres Verletzungsrisiko bei unsachgemäßer Nutzung
-
Weniger mobil, meist schwerer
Wann brauchst du welche Säge?
Anwendung | Besser geeignet |
---|---|
Laminat oder Leisten sägen | Kappsäge |
Balken kürzen auf Maß | Kappsäge |
Plattenmaterial zuschneiden | Tischkreissäge |
Viele gleiche Längsschnitte | Tischkreissäge |
Gehrungsschnitte (45°, 90°) | Kappsäge |
Allgemeine Holzbearbeitung | Tischkreissäge |
Fazit: Kappsäge oder Tischkreissäge?
-
Für präzise Schnittwinkel, kürzere Stücke und Montagearbeiten ist die Kappsäge dein Werkzeug.
-
Für große Platten, lange Bretter und wiederholte Längsschnitte solltest du zur Tischkreissäge greifen.
Tipp für Vielwerker: Wer regelmäßig mit Holz arbeitet, profitiert langfristig von beiden Maschinen – sie ergänzen sich ideal.
Hier ist ein informativer und leicht verständlicher Beitrag zum Thema „Kappsäge oder Tischkreissäge – welche ist die richtige für dich?“ Möchtest du Hilfe bei der Auswahl eines konkreten Modells oder Empfehlungen für Einsteigergeräte? Ich kann dir eine Vergleichsliste erstellen!